Lufthansa Systems baut ihre Kompetenz im Bereich UAVs (Urban Air Vehicles) und Drohnen kontinuierlich aus, insbesondere mit ihren Lido Data Solutions. Da UAVs die Inspektion, Messung und Vermessung großer industrieller Anlagendatenbanken ermöglichen, erfordert die Einsatzplanung Kenntnisse über Lufträume, Einschränkungen, Hindernisse und Gelände.
Lufthansa Systems bietet zwei Schlüssellösungen für die Bereiche UAM (Urban Air Mobility) und UAVs an, die bei den entscheidenden Aspekten des UAM- und UAV-Einsatzes helfen.
Lido Sky Data enthält weltweite Navigationsinformationen wie Flughäfen, Hubschrauberlandeplätze, Landebahnen, Wegpunkte oder Lufträume. Es unterstützt die Automatisierung und Digitalisierung verschiedener aeronautischer Prozesse.
Sie sind dabei ein YouTube Video abzuspielen, wenn Sie akzeptieren erlauben Sie die Benutzung von externen YouTube-Resourcen.
Lufthansa Systems receives German Mobility Award for Lido/SurfaceData obstacle database
Lido Surface Data besteht aus einer weltweiten Datenbank mit Hindernissen (Lido Surface Data Obstacles) und einem hochauflösenden globalen Geländemodell (Lido Surface Data NEXTView). Die Hindernisdatenbank wird kundenspezifisch angepasst und kann so auf alle betrieblichen Anforderungen abgestimmt werden. Sie umfasst weltweit über zwei Millionen Hindernisse, von denen jedes über 60 Attribute, wie z.B. Informationen über Höhe oder Beleuchtung, verfügt. Die Datenbank erfüllt alle Industriestandards und hat alle notwendigen Zertifizierungen erhalten. Lido Surface Data NEXTView, das in Zusammenarbeit mit Intermap Technologies entwickelt wurde, besteht aus einem hochauflösenden, sechs Meter hohen digitalen Oberflächenmodell, das im Flughafenumfeld besonders genau ist.
Let’s talk about the future
Wir laden Sie ein, eine Auswahl unserer laufenden Projekte, Initiativen und Ziele zu erkunden:
Der Lufthansa Group CleanTech Hub strebt nach technologischer Exzellenz, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen