Die Komplexität des betrieblichen Umfelds hat in den letzten Jahren zugenommen. Im Jahr 2019 haben wir eine Luftfahrtinfrastruktur erlebt, die an den Flughäfen und in der Luft (Air Traffic Control-ATC) an ihre Grenzen stößt. Unvorhersehbares Wetter und Arbeitsunterbrechungen treten immer häufiger auf. Die Volatilität der Nachfrage nimmt zu und die Reisebeschränkungen ändern sich aufgrund der COVID-19-Pandemie ständig. Heutzutage unterstützen verschiedene Einzelsysteme die Entscheidungsfindung, indem sie nur einen Bruchteil der Daten zur Verfügung stellen und so nur eine teilweise Optimierung der betrieblichen Herausforderungen ermöglichen. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, müssen die Planungs- und Steuerungsexperten der einzelnen Fluggesellschaften die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit für den richtigen Flug treffen.
OPSD zielt darauf ab, alle verfügbaren Informationen über die relevanten Rahmenbedingungen (z. B. Flughafen, ATC, Wetter) und Ressourcen (z. B. Flugzeuge, Besatzung) zu berücksichtigen, um optimale Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise wird die Betriebssteuerung datengesteuerter und legt den Grundstein für eine ganzheitliche Optimierung über die verschiedenen betrieblichen Dimensionen hinweg - und schließlich auch über die Grenzen von Fluggesellschaften hinweg. Die Suche nach besseren Lösungen für betriebliche Herausforderungen wird zu geringeren Kosten, größerer betrieblicher Stabilität, höherer Kundenzufriedenheit und einem geringeren ökologischen Fußabdruck führen.
Jedes (Unter-)Modul hat eine bestimmte eigenständige Funktionalität, kann aber auch mit anderen Modulen integriert werden. Verschiedene Anwendungsfälle verbessern die Treibstoffeffizienz durch die Zuweisung des optimalen Flugzeugs für jeden Flug oder durch die Optimierung der Fluggeschwindigkeit. Als zentraler Optimierungsmotor führt der "Grand Solver" alle Module zusammen und kombiniert deren Funktionalität zu einer ganzheitlichen Optimierung.
Sie sind dabei ein YouTube Video abzuspielen, wenn Sie akzeptieren erlauben Sie die Benutzung von externen YouTube-Resourcen.
Swiss International Air Lines increases customer satisfaction and sustainability with Google Cloud
Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, geht die Lufthansa Group eine strategische Partnerschaft mit Google ein - bekannt für seine Innovationskraft und die Verarbeitung großer Datenmengen. Die Kollegen der Lufthansa Group arbeiten Hand in Hand mit den Experten von Google, um den OPSD Schritt für Schritt, Sprint für Sprint, in einem agilen Entwicklungsrahmen umzusetzen. Phase 1 des Projekts konzentriert sich auf die Bereitstellung der ersten OPSD-Funktionen bei SWISS. Die Entwicklung wird jedoch bereits Kollegen aus verschiedenen Abteilungen der gesamten Lufthansa Group einbeziehen und das Ziel verfolgen, OPSD auch für andere Lufthansa Group Airlines einzuführen.
12.10.2022
The future of sustainable flying is data-driven for Lufthansa Group
cloud.google.com
10.03.2022
"Revolutionizing decision making in operations with the Lufthansa Group OPS Suite!“
Aufzeichnung
19.05.2023
Whitepaper zum Thema "Wie KI dazu beitragen kann, die Treibstoffemissionen in der Luftfahrt zu reduzieren"
Die Plattform der Lufthansa Group mit Google Cloud setzt neue Maßstäbe
lufthansagroup.com
28.04.2022
SWISS verbessert Effizienz und Nachhaltigkeit ihres Flugbetriebs mit Google Cloud
Um ihren operativen Flugbetrieb zu optimieren, setzt SWISS auf die Google Cloud Technologie und künstliche Intelligenz
swiss.com
20.01.2020
Google Cloud schließt Vertrag mit Lufthansa Group zur Unterstützung der Optimierung des Flugbetriebs
Google Cloud-Technologien als Grundlage für die neue Betriebsplattform der Lufthansa Group
cloud.google.com
20.01.2020
Mehr Stabilität und Zuverlässigkeit für Kunden der Lufthansa Group
Lufthansa Group wählt Google Cloud als strategischen Partner zur Optimierung der operativen Leistung
lufthansagroup.com
Wir laden Sie ein, eine Auswahl unserer laufenden Projekte, Initiativen und Ziele zu erkunden:
Der Lufthansa Group CleanTech Hub strebt nach technologischer Exzellenz, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen