Sie sind dabei ein YouTube Video abzuspielen, wenn Sie akzeptieren erlauben Sie die Benutzung von externen YouTube-Resourcen.
Turning sunlight into fuel: SWISS will be the world's first airline to use sun-to-liquid fuel| SWISS
Lufthansa Group und SWISS haben mit dem Schweizer Start-up Synhelion, das 2016 als Spin-off der ETH Zürich gegründet wurde, eine strategische Partnerschaft zur Markteinführung von Solartreibstoff vereinbart. Synhelion ist ein Pionier bei der Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) aus erneuerbaren Energien. Die bahnbrechende Technologie nutzt konzentrierte Solarwärme für die Herstellung von Synthesegas, woraus anschließend in industriellen Standardprozessen Kerosin synthetisiert wird. Dieses "Sun-to-Liquid"-Verfahren kann perspektivisch einen großen Beitrag zur Dekarbonisierung des Flugverkehrs leisten, denn bei der Verbrennung des Solartreibstoffs wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie zuvor für dessen Herstellung verwendet wurde.
Sie sind dabei ein YouTube Video abzuspielen, wenn Sie akzeptieren erlauben Sie die Benutzung von externen YouTube-Resourcen.
Synhelion – Turning sunlight into fuel.
Wir sind stolz, als weltweit erste Airline mit Solarkerosin fliegen zu können. Durch die Partnerschaft mit Synhelion fördern wir die Schweizer Innovationskraft und setzen uns aktiv für die Entwicklung, Markteinführung und Skalierung dieser vielversprechenden Technologie für nachhaltigen Treibstoff ein.
Dieter Vranckx
CEO, Swiss International Air Lines
Synhelion wird 2022 in Jülich (Nordrhein-Westfalen, Deutschland), die weltweit erste Anlage zur industriellen Produktion solarer Treibstoffe bauen. Die Lufthansa Group Airline SWISS soll 2023 Erstabnehmerin des produzierten Solarkerosins werden. Die vereinbarte Partnerschaft umfasst darüber hinaus auch die Unterstützung durch die Lufthansa Group und SWISS bei der Entwicklung von Synhelions geplanter kommerzieller Treibstoffanlage in Spanien.
Diese Kooperation unterstreicht erneut die Vorreiterrolle der Lufthansa Group, die seit mehr als zehn Jahren in der Erforschung, Erprobung und Nutzung von SAF aktiv ist und im Rahmen des CleanTech Hubs Schlüsseltechnologien wie das Sun-to-Liquid Verfahren vorantreibt.
Der Lufthansa Group CleanTech Hub ist stolz auf diese Partnerschaft und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit, um diese brillante Technologie zu skalieren und zu vermarkten.
Auf unserer Veranstaltung am 13. Juni 2022 stellten wir unseren CleanTech Hub Partner "Synhelion" vor, der CO2 und H2O mittels konzentrierter Sonnenwärme in Solarkerosin umwandelt. Wir erklärten u.a. wie weit die Sun-to-Liquid Technologie fortgeschritten ist, was die kommenden Meilensteine sind und warum Solarkerosin CO2-neutral ist.
15.12.2022
SWISS fördert Schweizer Innovation und beteiligt sich an Synhelion
SWISS beteiligt sich finanziell am Schweizer Technologieunternehmen Synhelion und geht damit einen weiteren Schritt in der Unterstützung der Markteinführung solarer Treibstoffe. Synhelion wird die Mittel aus dieser Finanzierungsrunde zur Skalierung und Kommerzialisierung der Technologie nutzen. Alternative Treibstoffe wie die solaren Treibstoffe von Synhelion sind für die Erreichung der ambitionierten Klimaziele im Luftverkehr unabdingbar.
01.03.2022
SWISS wird als weltweit erste Fluggesellschaft Solartreibstoff von Synhelion nutzen
SWISS und die Lufthansa Group haben mit Synhelion eine strategische Zusammenarbeit zur Markteinführung von solarem Treibstoff vereinbart.
15.05.2020
Mit Sonnenlicht fliegen
Lufthansa Group, ETH Zürich und ihre Spin-offs Climeworks und Synhelion planen Kooperation im Bereich nachhaltiger Flugkraftstoffe
Wir laden Sie ein, eine Auswahl unserer laufenden Projekte, Initiativen und Ziele zu erkunden:
Lufthansa Group CleanTech Hub Veranstaltungen
Der Lufthansa Group CleanTech Hub strebt nach technologischer Exzellenz, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen