Die Lufthansa Group nimmt ihre Verantwortung für einen wirksamen Klimaschutz ernst - mit einem klar definierten Weg zur CO2-Neutralität bis 2050. Mit dem Lufthansa Group CleanTech Hub hat das Unternehmen ein Kompetenzzentrum für die Klimaschutztechnologien von morgen ins Leben gerufen.
Der CleanTech Hub ist ein wichtiger Teil der Corporate Responsibility-Abteilung der Lufthansa Group und konzentriert sich darauf, CO2-Emissionen, Nicht-CO2-Emissionen, Abfall und Lärm im Flugbetrieb der Lufthansa Group innerhalb der nächsten 2-4 Jahre deutlich zu reduzieren.
Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, bündelt und stärkt der CleanTech Hub das interne Airline-Know-how mit Impulsen aus der globalen Start-up- und Wissenschaftsszene und strategischen Partnerschaften mit anderen Großunternehmen.
Wir konzentrieren uns auf Green-Tech-Initiativen, die mindestens einen MVP-Status oder einen Produktstatus (technologischer Bereitschaftsgrad =>6) haben und die skaliert werden können, um den Flugbetrieb der Lufthansa Group grüner zu machen. Die Schwerpunktbereiche sind:
Haben Sie ein innovatives technologiegestütztes Konzept, das die Luftfahrtindustrie nachhaltiger macht? Sind Sie auf der Suche nach einer ersten Kundenimplementierung, nach einem Proof-of-Concept oder nach einem Austausch darüber, wie Ihr Produkt in den Betrieb einer Fluggesellschaft passen könnte? Wenn ja, dann möchte der CleanTech Hub von Ihnen hören. Jedes Quartal bieten wir eine eintägige Pitch-Veranstaltung an, bei der 8 Unternehmen und Start-ups die Möglichkeit haben, ihr Konzept vor einer Jury aus Führungskräften der Lufthansa Group zu präsentieren.
Wir bieten 8 Unternehmen/Projektgruppen einen 5-Minuten-Slot, um ihr Konzept, ihre Ambitionen und ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit vor unserer engagierten Jury, bestehend aus Top-Entscheidern der Lufthansa Group, zu präsentieren. Internationale Gäste sind willkommen, sich virtuell einzuwählen. Unsere Jury wird dann 10 Minuten Zeit haben, um Fragen zu stellen und zu verstehen, welche Art von Beschleunigung Ihr Unternehmen benötigt. Nach der Klärung Ihrer Geschäftsbedürfnisse wird die Jury darüber beraten, welche Projekte die größte Wirkung für die Lufthansa Group erzielen können, unsere potenziellen Angebote für die Pitch-Teilnehmer erörtern und am Ende des Tages entscheiden, wie es weitergehen soll.
Wir suchen nach Technologiekonzepten, die mindestens einen MVP-Status oder einen Produktstatus (Technological Readiness Level 6 oder höher) haben, die innerhalb der nächsten zwei bis vier Jahre auf den Markt gebracht werden können und die potenziell skalierbar sind, um die Fluggesellschaften der Lufthansa Group zu bedienen. Ihre Lösung muss zu einem unserer vier Nachhaltigkeitsziele beitragen:
Der Lufthansa Group CleanTech Hub verfügt über eine Anschubfinanzierung, die nach dem Ermessen der Management-Jury vergeben werden kann. Für größere strategische Investitionen kann der CleanTech Hub über die normalen Unternehmensprozesse mit zusätzlichen Genehmigungen auf weitere Mittel zugreifen.
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um Projekte zum Fliegen zu bringen:
Einige Highlights unserer Green-Tech-Projekte und Partnerschaften finden Sie auf unserer Website: Schwerpunkte
Der CleanTech Hub wurde im Sommer 2021 ins Leben gerufen und ist Teil der Abteilung Corporate Responsibility der Lufthansa Group.
Der CleanTech Hub hat 6 Fokusbereich-Champions:
Das Kernteam des CleanTech Hub besteht aus 7 Mitgliedern der Lufthansa Group:
Der CleanTech Hub Lenkungsausschuss besteht aus leitenden Mitarbeitern der Lufthansa Group.
Wir laden Sie ein, eine Auswahl unserer laufenden Projekte, Initiativen und Ziele zu erkunden:
Lufthansa Group CleanTech Hub Veranstaltungen
Der Lufthansa Group CleanTech Hub strebt nach technologischer Exzellenz, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen